Konzeption, Design und Implementierung zukunftsorientierter Innovationen der Gesundheitsvorsorge, 2013—2014
Posted byStefan Carsten, Zukunftsforscher und Stadtgeograf, kombiniert in seiner Arbeit die Themenfelder Zukunft, Stadt und Mobilität. Die Zukunft ist dabei Perspektive und Methode, um gegenwärtige Stadt-, Mobilitäts- und Lebenswelten zu hinterfragen und aufzudecken. Dies geschieht vor dem Ziel, mit Hilfe von Zukunftsforschung und -beratung eine bessere, weil zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten.
Leitfragen:
- Welche Zukünfte sind denkbar?
- Wie bereiten wir uns auf eine ungewisse Zukunft vor?
- Wie gestalten wir eine gute Zukunft?
Methoden:
- Internationale Zukunfts- und Umfeldanalysen
- Trendwelten und Zukunftsszenarien
- Zukunftsrelevante Bewertung und Interpretation von Chancen und Risiken, Innovationen und Produkten, Zielgruppen und Märkten
Stefan Carsten hat Geographie, Betriebswirtschaftslehre und Kartographie in Berlin und Waterloo (Kanada) studiert. Er hat promoviert mit dem Thema „Zukunftsfähiges Handeln in Stadtregionen“. Er ist Preisträger des Friedwart Bruckhaus-Förderpreises der Hanns Martin Schleyer-Stiftung (2001/02).
Von 1997-2013 war er Projektleiter der Zukunfts- und Umfeldforschung der Daimler AG in Berlin, von 2007-2014 Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 2014 ist er selbständiger Zukunftsforscher in Forschung, Beratung und Lehre. Von 2015 bis 2019 ist er Mitglied des Expertenbeirates des ExWoSt-Forschungsfeldes „Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen“.
Seine Projektpartner finden sich in vielerlei Umfeldern: Automobilindustrie, Gesundheitssektor, Versicherungsbranche, Bankenwesen, Sicherheitsorganisationen, Energieunternehmen, Kulturinstitutionen und Bau- und Stiftungswesen. Die regionalen Schwerpunkte der Projektarbeiten sind die Neue Triade (Westeuropa, USA/Kanada, China) sowie Indien. In diesen Regionen hat Stefan Carsten zahlreiche Projekte durchgeführt und verfügt über einen sehr guten Zugang zu Experten. Er lebt und arbeitet in Berlin.